Türöffner e.V. Treptow-Köpenick
  • Unterstützung & Spenden
  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Wissenswertes
  • Presse
  • Team & Kontakt
Seite wählen

Wir haben es geschafft! Wir sind eine von sieben Initiativen, die ausgezeichnet wurden!

von ovcharenko | Okt. 4, 2022

Startsocial fördert ehrenamtliche soziale Initiativen seit 2001 mit Beratungsstipendien. Auch im Herbst 2021 bekamen 100 soziale Initiativen ein viermonatiges Beratungsstipendium von startsocial. Im Stipendium unterstützen Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft die Initiativen bei der Weiterentwicklung.

Am 22.September 2022 wurden die 25 herausragendsten Initiativen des Wettbewerbs geehrt und sieben Preisträger ausgezeichnet – darunter der Sonderpreis des Bundeskanzlers.

Bundeskanzler Olaf Scholz zeichnet als Schirmherr des startsocial-Wettbewerbs 2021/22 eine Initiative der Bundesauswahl mit einem Sonderpreis aus. Er überreichte seinen Sonderpreis an den Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe.

Fotos: Gordon Welters/startsocial e.V.

Die sechs weiteren Preisträger sind:

  • Türöffner e. V. – Jobnetzwerk für Geflüchtete (Berlin): Ziel des Vereins ist es, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Unter dem Motto „Jeder kann Türöffner sein“ bringt der Verein geflüchtete Menschen, die auf Arbeitssuche sind, mit Unternehmen zusammen und unterstützt die Unternehmen in allen rechtlichen, organisatorischen und vorbereitenden Angelegenheiten.
  • 10drei e.V. (München, Bayern): Der Verein setzt sich für demokratische Grundwerte ein und entwickelt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Bildungsformate für alle Schulformen.
  • Confugium (Pouch, Sachsen-Anhalt): Die Initiative in der Gemeinde Pouch hat aus einem ehemaligen Pfarrhaus einen Begegnungsort mit vielfältigem Angebot geschaffen. Es reicht von kulturellen, sozialen, geistlichen,sportlichen bis hin zu bildungspolitischen Projekten und Workshops.
  • Das andere SchulZimmer (Mannheim, Baden-Württemberg): Die Initiative bietet Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, die Möglichkeit, schulextern, den Hauptschul- oder Realschulabschluss nachzuholen.
  • Elternnetzwerk Magersucht (Köln, Nordrhein-Westfalen): Der Verein hilft Eltern, deren Kinder an Magersucht erkrankt sind. Der Gesprächsnotdienst ermöglicht Eltern innerhalb von 24 Stunden ein erstes Gespräch. Zudem können sich Eltern jederzeit in geschütztem Rahmen mit anderen betroffenen Familien austauschen.
  • seite·an·seite (Calw, Baden-Württemberg): Die Initiative bietet Resilienzförderung und hilft traumatisierten und stressbelasteten Kindern und Jugendlichen im Landkreis Calw. Mit begleiteter Kreativarbeit wie dem „Begleiteten Sandspiel“ trägt der Verein zur Stressreduktion bei.

Wir sind mega stolz und freuen uns über diese Anerkennung unserer Arbeit.

Den Preis haben wir stellvertretend für die sehr gute Zusammenarbeit im Team und für unsere vielen Unterstützerinnen angenommen.

Weitere Informationen unter Kurzprofile der Initiativen und Die Initiativen stellen sich vor.

Alle News ansehen
Mitmachen. Erzählen. Gestalten.

Mitmachen. Erzählen. Gestalten.

​Zwei Formate. Neun Termine. Ein gemeinsamer Raum: unser Kiez. Kreative Ecke für Begegnung & Austausch Was bewegt uns im Alltag? Welche...

Weiterlesen

Türöffner beim 22. Union Drachenboot Fun Cup

Türöffner beim 22. Union Drachenboot Fun Cup

Wie schon in den vergangenen Jahren war der Türöffner auch 2025 wieder beim Drachenboot-Fun-Cup auf der Regattastrecke Grünau dabei. Gemeinsam...

Weiterlesen

Jobdating am 14. Mai: Direkt ins Gespräch kommen

Jobdating am 14. Mai: Direkt ins Gespräch kommen

Am 14. Mai fand bei Türöffner erneut ein Jobdating statt – eine unkomplizierte Möglichkeit für unsere Teilnehmenden, mit potenziellen...

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung