Der 1. FC Union Berlin e.V. ist ein Motor für Engagementkultur. Die Liebe zum Fußball und die Erfolge des Bundesligisten 1. FC Union Berlin e.V. schaffen ein Vertrauensband zwischen Institutionen und Menschen, die sich aus persönlichen oder beruflichen Kontexten kennen oder auch nicht – sich aber dem 1. FC Union Berlin e.V. zugehörig fühlen und sich von dessen sozialen Engagement „anstecken“ lassen. Die Nähe zu den Geflüchteten wie zu den Unternehmen ermöglicht Türöffner e.V. ein hohes Maß an Flexibilität und Passgenauigkeit.
Fotos: Gabriele Senft
Nach fast zwei Jahren Corona – Pandemie ist die Lage für viele Menschen schwerer geworden. Bereits seit vielen Monaten wurde das soziale Engagement im Bereich der Unterstützung finanzschwacher Mitmenschen in unserer direkten Nachbarschaft unter einem „Dach“ gebündelt. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat des 1.FC Union e.V. begründete der Eiserne V.I.R.U.S. e.V. die Initiative „EISERN statt EINSAM!“ und legte diese unter die Schirmherrschaft der Stiftung des 1.FC Union. So findet auf dem Parkplatz an der Baustelle Fanhaus die Lebensmittelausgabe von Laib und Seele an einkommensschwache Menschen statt.
Getreu dem Motto der Stiftung des 1. FC Union e.V. „Der Starke hilft dem Schwachen“ sehen wir es als soziale und gesellschaftliche Verantwortung und Verpflichtung gegenüber den Fans und Interessierten deren Potentiale zu erkennen und zu fördern, ihre Fähigkeiten zu erweitern und somit positive Veränderungen bei ihnen zu erwirken. Betroffenen Menschen soll der (Wieder-)Einstieg ins Leben und in die Gesellschaft erleichtert werden, bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben helfen und ihre Fertigkeiten und Kompetenzen erweitern. Diese Motivation entwickelte sich zu unserer Projektidee „Vielfalt gestalten und leben. Miteinander im Alltag.“ Gemeinsam mit der Stiftung „Union Vereint. Schulter an Schulter“ und dem Wirtschaftsrat 1. FC Union e.V. wollen wir die vorhandenen Strukturen nutzen und bündeln.
Nach sechsjähriger erfolgreicher Tätigkeit und der Erarbeitung von einem großen Netzwerken und Strukturen, wollen wir die Expertise von Türöffner e.V. in der Vermittlung in Praktika, Ausbildung und reguläre Beschäftigung der Fangemeinschaft, Nachbarschaft und dem großen Umfeld des 1. FC Union Berlin e.V. anbieten. Wir wollen nun nicht mehr nur unsere bisherige Zielgruppe Menschen mit Fluchterfahrung“ unterstützen, sondern den VIELEN Menschen in der Nachbarschaft. Durch unsere erfolgreiche Crowdfunding-Aktion in den letzten Monaten und anderen Projektgeldern können wir weitere Interessierte unterstützen.
Arbeit oder Ausbildung finden. Kompliziert und umständlich? Das geht auch anders.
Dank Projektförderung durch den Stadtbezirk Treptow-Köpenick unterstützen wir Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte bei der beruflichen...
Fit nach vorn – Türöffner ist Bündnispartner
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof leben 840 Familien und Alleinreisende in einer temporären und äußerst prekären Unterkunft, darunter viele...
3 neue Mikroprojekte
Ab Juni gibt es beim Türöffner drei neue LSI-Mikroprojekte. LSI steht für lokal, sozial und innovativ: Berufliche Selbstorganisation und...
Projekt „Starthilfe – Türen öffnen“
Seit 01.10.2022 unterstützen wir bis 30.09.2025 speziell Zugewanderte aus der Ukraine bei der beruflichen Integration, gefördert von der STIFTUNG...
Vielfalt gestalten und leben. Miteinander im Alltag.
Mit der Fundingsumme von 17.275,01 Euro haben wir eine finanzielle Unterstützung für das Projekt bekommen. Vor Ort am Fanhaus konnten wir mit Interessierten in das Gespräch kommen...
Bienen und wir – „Köpenicker Bienenfreunde“ 2022
2021 haben wir einen zweiten Standort im Interkulturellen Garten - Wuhlegarten e.V. für unsere weiteren Bienenbeuten aufgebaut. Dieses Jahr haben...