Im Dezember haben wir das Projekt „Vielfalt gestalten und leben“ beendet. Wir entwickelten und erarbeiteten mit konkreten „Spielanleitungen“ neue Strategien für die Bewältigung der jeweiligen Situationen für den Lebens- und Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Wir haben den betroffenen Menschen den Einstieg in das Arbeitsleben durch Workshops und Einzelstunden/ Coaching erleichtert.
Hier ein Beispiel von Olga. Sie konnte mit Unterstützung und Begleitung vom Coach die ersten Schritte in die Selbständigkeit wagen. Im Dezember hat sie ihre Produkte auf verschiedenen Märkten angeboten und verkauft. Es gab auch Unterstützung aus der Nachbarschaft. Über die Plattform nebenan.de konnte zum Beispiel ein Markttisch organisiert werden und Bewohner aus der Gemeinschaftsunterkunft haben beim Transport geholfen. Unter dem Motto: Gemeinsam bewegen wir mehr.
Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit gefördert.
Türöffner auf Netzwerkbörse
Am 25. Februar 2025 hat sich der Türöffner e.V. auf der Netzwerkbörse beim Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf präsentiert.Zahlreiche...
2. Handwerker-Job-Dating
Am 29. Januar 2025 fand auf Initiative des Türöffner e.V. das zweite Handwerker-Job-Dating in der Fan-Gaststätte Abseitsfalle statt.Die...
Kleine Berliner Weihnachtsfeier
Bei Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck lud der Türöffner am 18.12. in der Fangaststätte Abseitsfalle unsere Teilnehmenden ein, über die...