Wir führen Sie in das Handwerk der Stadtführer ein. Sie zeigen aktiv den Menschen den Bezirk Treptow-Köpenick. Mit unserem Projekt geben wir eine Einführung zur Stadtführer*in. Wir vermitteln in Workshop-Modulen Wissen: ob Ortskenntnisse und Geschichtliches, Vortrags- und Kommunikationstechniken oder Praxisnah die systematische Gruppenführung. Aber auch Grundlagen für nachhaltigen Tourismus und Fachterminologie sind Themen.
Unsere Teilnehmenden können dann ab Sommer selbständig Freunden, kleinen Reisegruppen, Schulklassen ihre Lieblingsdenkmäler, Orte, Plätze, Parks im Bezirk zeigen und erzählen vielleicht noch ihre eigenen Geschichten.
Am Ende des Projekt erhalten unsere Teilnehmenden ein Zertifikat.
Mit unserem Projekt geben wir eine Einführung zur Stadtführer*in. Wir vermitteln in Workshop-Modulen Wissen: ob Ortskenntnisse und Geschichtliches, Vortrags- und Kommunikationstechniken oder Praxisnah die systematische Gruppenführung. Aber auch Grundlagen für nachhaltigen Tourismus und Fachterminologie sind Themen.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfond und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.
Arbeit oder Ausbildung finden. Kompliziert und umständlich? Das geht auch anders.
Dank Projektförderung durch den Stadtbezirk Treptow-Köpenick unterstützen wir Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte bei der beruflichen...
Fit nach vorn – Türöffner ist Bündnispartner
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof leben 840 Familien und Alleinreisende in einer temporären und äußerst prekären Unterkunft, darunter viele...
3 neue Mikroprojekte
Ab Juni gibt es beim Türöffner drei neue LSI-Mikroprojekte. LSI steht für lokal, sozial und innovativ: Berufliche Selbstorganisation und...
Projekt „Starthilfe – Türen öffnen“
Seit 01.10.2022 unterstützen wir bis 30.09.2025 speziell Zugewanderte aus der Ukraine bei der beruflichen Integration, gefördert von der STIFTUNG...
Vielfalt gestalten und leben. Miteinander im Alltag.
Mit der Fundingsumme von 17.275,01 Euro haben wir eine finanzielle Unterstützung für das Projekt bekommen. Vor Ort am Fanhaus konnten wir mit Interessierten in das Gespräch kommen...
Bienen und wir – „Köpenicker Bienenfreunde“ 2022
2021 haben wir einen zweiten Standort im Interkulturellen Garten - Wuhlegarten e.V. für unsere weiteren Bienenbeuten aufgebaut. Dieses Jahr haben...